So vereinst du für Dich nachhaltige Hundehaltung

Spielst Du mit dem Gedanken, einen Hund in Dein Leben zu holen aber befürchtest, dass sich dies nicht mit deinem Anspruch an ein nachhaltiges Leben vereinen lässt? Damit bist du nicht alleine! Viele Hundeliebhaber entscheiden sich dagegen, weil sie Sorge haben, dass sich mit einem Hund ihre persönlichen Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen lassen. Die gute Nachricht ist: Nachhaltige Hundehaltung ist möglich und sollte dich nicht davon abhalten, dir deinen Hunde-Traum zu erfüllen!

Hier findest Du alles, was Du zu einer nachhaltigen Hundehaltung wissen musst: Angefangen bei der Anschaffung, über Futter und Zubehör, bis hin zum Reisen mit Hund. So hast Du alle Informationen auf einen Blick, um die richtigen Entscheidungen für Dich und Deinen Hund zu treffen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu leisten.

Viel Spaß dabei!

Entscheidung für einen Hund

Passt ein Hund zu mir?

Das Wichtigste ganz am Anfang: Die Entscheidung, seine Familie um ein weiteres Mitglied zu erweitern, sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Denn die Aufgaben, die ein Hund mit sich bringt, sind vielfältig und die Verantwortung ist groß. Allein mit einem Schlafplatz, regelmäßigem Gassigehen und Futter ist es nicht getan. Ein Hund nimmt viel Energie und Zeit in Anspruch, möchte gefordert werden und ein Teil der Familie sein. Deshalb ist es wichtig, sich schon vor der Anschaffung folgende Fragen zu stellen: Habe ich genug Zeit, um mich ausreichend um den Hund zu kümmern? Stehen alle Familienmitglieder und meine Freunde hinter dem Hund? Habe ich auch in ein paar Jahren noch die Zeit und auch die Motivation, für meinen Hund da zu sein? Stehen die Antworten auf diese Fragen fest, kann es endlich losgehen und ihr könnt euch mit einer nachhaltigen Hundehaltung auseinandersetzen!.

Anschaffung eines Hundes

Nachhaltige Hundehaltung beginnt schon bei der Anschaffung

Hat man sich endlich dazu entschieden, sich den Hundetraum zu erfüllen, steht man sofort vor der nächsten Entscheidung: Wo bekomme ich mein neues Familienmitglied her? Um auch hier einer nachhaltigen Hundehaltung gerecht zu werden, sollte man sich aller Optionen der Hundeanschaffung bewusst sein. Muss es unbedingt ein Hund vom Züchter sein? Oder wäre auch ein Hund aus dem Tierheim eine Option für mich? Es gibt auch einige Tierschutzorganisationen oder private Tierschützer, die Hunde in Not vermitteln. Im Rahmen einer nachhaltigen Hundehaltung sollte man sich darüber Gedanken machen, was auch aus sozialen Aspekten die beste Anschaffungsoption für einen ist.


Mehr erfahren


Mehr erfahren


Mehr erfahren


Mehr erfahren

Eine nachhaltige Ernährung

Hundefutter als wichtiger Bestandteil für die nachhaltige Hundehaltung

Dass eine rein pflanzenbasierte Ernährung einen positiven Einfluss auf das Klima hat, ist nichts Neues.Erzählt man anderen jedoch von einer veganen Hundeernährung, erntet man häufig skeptische Blicke: „Einen Hund vegan ernähren? Geht das überhaupt?“. Ja – das geht! Natürlich muss man sich im Vorhinein gründlich mit den Bedürfnissen der Rasse des eigenen Hundes auseinandersetzen, aber grundsätzlich möglich ist es. Noch dazu würde man auf diese Weise seinem Ziel der nachhaltigen Hundehaltung ein großes Stück näher kommen. Eine nachhaltige Hundehaltung hängt nämlich auch zum großen Teil mit der Ernährung des Hundes zusammen. Denn ein Hund möchte fressen – und das am liebsten den ganzen Tag. Je nach Rasse und Größe des Hundes, benötigt man natürlich unterschiedlich viel Futter, aber auch die Zusammensetzung der Nährstoffe spielt hier eine Rolle. Aber auch, wenn man sich für eine fleischbasierte Ernährung des Hundes entscheidet, ist eine nachhaltige Hundehaltung möglich – beispielsweise mithilfe von Bio Hundefutter. In unserem Abschnitt „Hundefutter“ findet ihr verschiedene Möglichkeiten, wie ihr eure nachhaltige Hundehaltung mit dem passenden Futter für euren Liebling verbessern könnt.

Das richtige Zubehör für den nachhaltigen Spaziergang mit unserem Vierbeiner

Wie du nachhaltige Hundehaltung und Zubehör für den Spaziergang deiner Fellnase vereinst

Es ist allgegenwärtig, dass Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein Thema ist, welches für uns Menschen und unsere treuen tierischen Begleiter, um weiter auf dem Planeten Erde leben zu können, unumgänglich ist. Nicht nur wir Menschen selber sind ein verantwortlicher Bestandteil des klimatischen Wandels, sondern auch unsere Hunde hinterlassen einen ökologischen Pfotenabdruck. Und diesen gilt es so klein, wie möglich zu halten. Das führt uns nun wieder zum Thema nachhaltige Hundehaltung. Was das Ganze nun im Hinblick auf nachhaltiges Hundezubehör gerade im Hinblick auf den Spaziergang mit unserer Fellnase bedeutet, bringen wir euch auf unserer Seite näher. Denn Fakt ist: Nachhaltigkeit und Hundehaltung lassen sich prima miteinander vereinen. 

So kann ich zum Beispiel darauf achten, ein nachhaltiges Hundehalsband oder auch ein nachhaltiges Hundegeschirr zu kaufen. Zu der Frage, ob mein Hundehalsband nachhaltig ist, sollte ich mir auch die Frage stellen, möglicherweise auch auf ein veganes Hundehalsband für meine Fellnase zurückzugreifen, um unter anderem den CO2-Ausstoß zu verringern und somit einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. Da unser Hund beim Sparziergang auch sein Geschäfts verrichten muss, was vom pflichtbewussten Hundehalter entfernt werden sollte, sollte auch hier über nachhaltige Hundekotbeutel nachgedacht werden. Wenn du kein Teil der Wegwerfgesellschaft sein willst, musst du das zum Glück auch trotz Hundehaltung nicht. Hundehaltung produziert zwar viel Müll, wie zum Beispiel Hundekotbeutel, doch wählt man die Richtigen aus, steht einer nachhaltigen Hundehaltung nichts im Weg. Denn die Produktentwicklung im Allgemeinen verbessert sich im Sinne der Nachhaltigkeit in vielen verschiedenen Produktkategorien. Dabei können zum Beispiel kompostierbare Hundekotbeutel zum Einsatz kommen. Nachhaltige Hundehaltung und das damit verbundene nachhaltige Hundezubehör sind also tatsächlich und ohne größeren Aufwand möglich. Weiteres Zubehör, welches dir deinen nachhaltigen Alltag mit Hund erleichtert, stellen wir dir hier ebenfalls vor.


Mehr erfahren

Ein nachhaltiges zu Hause für dich und deinen Hund schaffen

Wie du ein kuscheliges, umweltschonendes zu Hause im Rahmen einer nachhaltigen Hundehaltung gestaltest

Nachhaltiges Hundespielzeug ist ein wichtiger Bestandteil für die nachhaltige Hundehaltung. Die Frage ist: ist es möglich, dass Hundespielzeug nachhaltig ist? Und wenn ja, wie kann auf Nachhaltigkeit auch beim für den Hund so wichtigen Spaßbringer, dem Hundespielzeug, geachtet werden? Die meisten Hunde lieben es zu spielen und wollen diesen Trieb befriedigt wissen. Doch ist Hundespielzeug oft leider nicht nachhaltig. Es enthält häufig für Mensch und Tier giftige Schadstoffe und wird meist ohne Beachtung von Nachhaltigkeit hergestellt. Jetzt aber aufgepasst: es besteht nämlich noch Hoffnung für deine vierbeinige Fellnase sich auch unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit weiterhin mit ihrem Hundespielzeug zu vergnügen. So können zur nachhaltigen Hundehaltung sowohl plastikfreies Hundespielzeug als auch schadstofffreies Hundespielzeug beitragen. Damit kann sich nicht nur der Hund ohne Zugabe von giftigen Schadstoffen oder umweltschädlichem Plastik vergnügen, sondern auch Hundebesitzer:innen oder zukünftige Hundehalter:innen können sich sicher sein, dass so das Spielen mit dem Hund und seinem Hundespielzeug nachhaltig gestaltet wird.

Damit sich deine Fellnase schließlich auch vollends wohl bei uns fühlt und sich nach einem ausgiebigen Spaziergang ausruhen kann, braucht dein treuer Begleiter einen gemütlichen Schlafplatz. Und auch der kann nachhaltig sein – ein nachhaltiges Hundebett, welches schadstofffrei, unter Berücksichtigung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit für die Vierbeiner hergestellt wird. Hier stellen wir dir zum Beispiel ein nachhaltiges Hundebett vor, damit dein Hund süße Träume hat und deine nicht gleichzeitig von Sorgen über ein verschwenderisches Konsumverhalten geplagt sind.

Austauschforum als Essenz für nachhaltige Hundehaltung

Geteiltes Wissen ist Macht 

Bei all dem geballten Wissen über nachhaltige Hundehaltung was du auf unserer Website findest, ist uns auch der Austausch und die stetige Weiterbildung zu diesem Thema wichtig. Mittels unseres Austauschforums kannst du dies bestmöglich tun. Wir bieten dir eine Plattform, um dich mit anderen Kennern für nachhaltige Hundehaltung zu verbinden. Teile deine eigenen Erfahrungen, Wünsche und Emotionen mit hilfe unserer Website. Hole dir Tipps oder gebe deine Life-Hacks, Wünsche, Ängste oder Sorgen an anderen Menschen unserer Community weiter.


Hier geht’s lang zum Austausch-Forum

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahre noch mehr:


Youtube


Instagram


Facebook


Pinterest