Nachhaltige Hundehaltung und das Zubehör für den Spaziergang mit der vierbeinigen Fellnase vereinen
Gassi gehen nachhaltig gestaltet – ein Kinderspiel
Ist es möglich einen nachhaltigen oder nachhaltigeren Lebensstil mit Hund zu führen? Eine einfache und kurze Antwort: Ja, kein Problem! Um deiner eigenen Gesundheit, der deiner Fellnase und natürlich auch der Umwelt etwas Gutes zu tun, solltest du das Auto stehen lassen und den täglichen Spaziergang mit deinem vierbeinigen Familienmitglied zu Fuß oder zum Beispiel mit Inlinern oder dem Fahrrad bewältigen.
Halsband, Hundegeschirr und Halsband – Augen auf bei der Materialwahl
Jetzt fragst du dich: Kann denn Hundezubehör nachhaltig sein? Denn um mit deinem Hund spazieren gehen zu können brauchst du natürlich auch noch das entsprechende Hundegeschirr oder Halsband und eine passende Hundeleine. Auch hier kann im Sinne der Nachhaltigkeit gehandelt und vor allem eine nachhaltige Hundehaltung geführt werden. Angefangen bei der Materialwahl des Zubehörs für den Spaziergang mit deiner Fellnase. Hier sollte auf die Langlebigkeit sowie auf die Zeitlosigkeit des Stils von Halsband und Co. geachtet werden. Zudem sollten Hundehalsband, Hundegeschirr und Hundeleine im besten Fall aus recycelten oder auch veganen Materialen bestehen. Und? Wie sieht’s aus? Kaufst du demnächst das Hundehalsband nachhaltig?
Du hast dich also dazu entschieden, ein nachhaltiges Hundehalsband, ein nachhaltiges Hundegeschirr oder eine nachhaltige Hundeleine zu kaufen, so solltest du darauf achtgeben, dass das Zubehör für den Spaziergang mit deinem Vierbeiner eine umweltfreundliche Herstellung sowie kurze Transportwege aufweist, um unter anderem den CO2-Ausstoß zu verringern und somit einen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. Nachhaltiges Hundezubehör für unsere Fellnasen zu besorgen ist doch gar nicht so schwer, oder?
Nachhaltige Hundekotbeutel – die Umwelt dankt
Jeder kennt es. Man geht Draußen spazieren – und zack sieht man hier und da ständig volle Hundekotbeutel in der Natur rumliegen. Die meisten sind aus Plastik, verrotten nicht und stellen damit leider einen großen Belastungsfaktor für unsere Umwelt dar. Aber auch hierfür gibt es bereits gute Alternativen, um die nachhaltige Hundehaltung noch ein Stück weit besser umzusetzen. Statt der Plastikbeutel, kannst du auf nachhaltige Hundekotbeutel setzen. Zu empfehlen sind Hundekotbeutel aus Papier oder Pappe oder auch kompostierbare Hundekotbeutel und abbaubare Hundekotbeutel. Zudem kannst du auch darauf achten, dass die Kotbeutel für deine Fellnase aus recycelten Materialien hergestellt wurden, um schließlich durch die Ressourcenschonung auch hier einen Beitrag für Mensch, Tier und Umwelt leisten zu können.
Hoffentlich waren hier ein paar wertvolle Tipps für dich dabei. Viel Spaß bei der Umsetzung! Schau dich gerne auch bei unseren anderen interessanten Beiträgen zur nachhaltigen Hundehaltung um!